
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2019
Sensenkurs am 10.05. um 14.30 Uhr
Am 10.5. ab 14.30 Uhr findet mit René Kunze ein Sensenkurs statt. Der Friedlandgarten hat extra zwei Sensen für den Garten angeschafft. Weil das Sensen eine schonende Art zu mähen ist, wollen wir es lernen und bieten eine Kurs dazu an.
Erfahren Sie mehr »Mai 2019
Schnupperkurs Honigbiene: Bienenschwarm und Bienenwohnung (Beute)
Schnupperkurs Honigbiene im FriedlandGarten in Friedland rechts der B27 am Orteingang (aus Göttingen kommend) vor der Leinebrücke Veranstalter: FriedlandGarten, LEB in Niedersachsen e.V. Kursleiter: Hubertus Rölleke Teilnahmebeitrag: 30 € Interessierte jeden Alters bekommen spannende Einblicke in das faszinierende Innenleben eines Bienenstaates und erleben alle wichtigen Stationen im Dasein eines jungen Bienenvolks. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Drei Termine: jeweils freitags ab 18 Uhr – Dauer: ca. 2 Stunden 17.05. Bienenschwarm und Bienenwohnung (Beute) 07.06. Naturwabenbau, Eiablage,…
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
Schnupperkurs Honigbiene: Naturwabenbau, Eiablage, Brutnestordnung
Schnupperkurs Honigbiene im FriedlandGarten in Friedland rechts der B27 am Orteingang (aus Göttingen kommend) vor der Leinebrücke Veranstalter: FriedlandGarten, LEB in Niedersachsen e.V. Kursleiter: Hubertus Rölleke Teilnahmebeitrag: 30 € Interessierte jeden Alters bekommen spannende Einblicke in das faszinierende Innenleben eines Bienenstaates und erleben alle wichtigen Stationen im Dasein eines jungen Bienenvolks. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Drei Termine: jeweils freitags ab 18 Uhr – Dauer: ca. 2 Stunden 17.05. Bienenschwarm und Bienenwohnung (Beute) 07.06. Naturwabenbau, Eiablage,…
Erfahren Sie mehr »Schnupperkurs Honigbiene: Arbeitsteilung im Bienenstaat | Honigverkostung
Schnupperkurs Honigbiene im FriedlandGarten in Friedland rechts der B27 am Orteingang (aus Göttingen kommend) vor der Leinebrücke Veranstalter: FriedlandGarten, LEB in Niedersachsen e.V. Kursleiter: Hubertus Rölleke Teilnahmebeitrag: 30 € Interessierte jeden Alters bekommen spannende Einblicke in das faszinierende Innenleben eines Bienenstaates und erleben alle wichtigen Stationen im Dasein eines jungen Bienenvolks. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Drei Termine: jeweils freitags ab 18 Uhr – Dauer: ca. 2 Stunden 17.05. Bienenschwarm und Bienenwohnung (Beute) 07.06. Naturwabenbau, Eiablage,…
Erfahren Sie mehr »Juli 2019
Imkern in Oberträgerbeute: Honigernte Varroabiologie und Varroabehandlung I
Bei dieser naturnahen Form der Bienenhaltung bauen die Bienen ihre Waben an bewegliche Tragleisten - komplizierte Rähmchen oder künstliche Mittelwände sind nicht erforderlich! Honigwaben können auf einfache Weise für den Eigenbedarf geerntet werden, ohne dass eine Honigschleuder benötigt wird. Einfachste Oberträgerbeuten lassen sich mit verhältnismäßig geringem Aufwand selbst anfertigen.
Erfahren Sie mehr »August 2019
Sommerfest
Am 16. August ab 15 Uhr findet im Friedlandgarten unser jährliches Sommerfest statt. PDF: Plakat_Sommerfest
Erfahren Sie mehr »Imkern in Oberträgerbeute: Spätsommerpflege
Bei dieser naturnahen Form der Bienenhaltung bauen die Bienen ihre Waben an bewegliche Tragleisten – komplizierte Rähmchen oder künstliche Mittelwände sind nicht erforderlich! Honigwaben können auf einfache Weise für den Eigenbedarf geerntet werden, ohne dass eine Honigschleuder benötigt wird. Einfachste Oberträgerbeuten lassen sich mit verhältnismäßig geringem Aufwand selbst anfertigen.
Erfahren Sie mehr »September 2019
Imkern in Oberträgerbeute: Varroadiagnose und -behandlung III
Bei dieser naturnahen Form der Bienenhaltung bauen die Bienen ihre Waben an bewegliche Tragleisten – komplizierte Rähmchen oder künstliche Mittelwände sind nicht erforderlich! Honigwaben können auf einfache Weise für den Eigenbedarf geerntet werden, ohne dass eine Honigschleuder benötigt wird. Einfachste Oberträgerbeuten lassen sich mit verhältnismäßig geringem Aufwand selbst anfertigen. Thema: Varroadiagnose und -behandlung III
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
Imkern in Oberträgerbeute: Einwinterun und Winterschutz
Bei dieser naturnahen Form der Bienenhaltung bauen die Bienen ihre Waben an bewegliche Tragleisten - komplizierte Rähmchen oder künstliche Mittelwände sind nicht erforderlich! Honigwaben können auf einfache Weise für den Eigenbedarf geerntet werden, ohne dass eine Honigschleuder benötigt wird. Einfachste Oberträgerbeuten lassen sich mit verhältnismäßig geringem Aufwand selbst anfertigen.
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Imker*innenkursen Informationsabend
Kostenloser Informationsabend zu den neuen Imker*innenkursen 20. Februar um 18:00 Uhr GUNZ Geiststraße 2, 37073 Göttin https://goettingen.leb-niedersachsen.de/files/img_LEB/FLYER-PDF-Dokumente/LEB_Flyer_Imkerkurse_Friedlandgarten_2020.pdf
Erfahren Sie mehr »