Bienenschnupperkurs

Am Freitag, dem 16. Mai am späten Nachmittag startet der diesjährige Bienenschnupperkurs mit Hubertus Röllecke. An drei Terminen (weiter geht es am 6. und 27. Juni) erhalten Interessierte jeden Alters spannende Einblicke in das faszinierende Innenleben eines Bienenstaates: Vom Einzug des Schwarms in die Beute über den Bau von Naturwachswaben, die Anlage des Brutnests bis zum Füllen der Vorratszellen erleben die Teilnehmer*innen alle wichtigen Stationen im Dasein eines jungen Bienenvolks aktiv mit. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Themen sind Bienenschwarm und Bienenwohnung (Beute), Naturwabenbau, Eiablage, Brutnestordnung, Arbeitsteilung im Bienenstaat und auch eine Honigverkostung. Anmeldungen unter friedlandgarten@leb.de

Maifest

Auf dem schönen Gelände des FriedlandGartens findet am Freitag, den 9. Mai erstmals ein Maifest als Jahreskreisfest statt. Gemeinsam tauchen wir ein in die Fülle von Blüten, Grün und Lebensfreude, die uns im Mai umgibt. Wir nehmen uns Zeit im Kontakt mit der Natur wahrzunehmen, was unsere Lebenskraft und Freude weckt und verbinden uns mit dieser Qualität. Es wird ein Lagerfeuer geben, einen Redestabkreis und Lieder.  Wir haben Zeit und Raum uns sowohl alleine als auch gemeinsam mit der Natur und ihrer Kraft zu verbinden. Leitung: Leela Buchholz (Heilpraktikerin, Feldenkraistherapeutin). Bitte anmelden unter friedlandgarten@leb.de

Frühlingfest im FriedlandGarten

Freitag, 25. April, ab 15 Uhr

Am Freitag, dem 25. April ab 15 Uhr findet das diesjährige Frühlingsfest statt, dazu laden wir alle Menschen in und um Friedland herzlich ein. Gemeinsam mit dem Verein zum Erhalt der Nutzpflanzenvielfalt veranstalten wir wieder eine Pflanzentauschbörse. Ableger, Sämlinge, Vorgezogenes, Saatgut können mitgebracht, getauscht, verschenkt und mitgenommen werden. Die Vielfalt in und aus den Gärten wächst durch Teilen. „Wer etwas hat, hat auch was über“. Und die Pflanzen wandern gerne. Außerdem gibt es Kaffee und Kuchen, frühlingshafte Aktivitäten, einen wunderbaren Frühlingsgarten mit vielen Ecken zum Entdecken und viel Platz für Spiele und Spaß. Kuchenspenden für das Buffet sind herzlich willkommen.

Frühlingskräuter-Workshop

Freitag, 4. April, 14 – 17 Uhr

Wir laden wieder herzlich ein zu einem Frühlingskräuter-Workshop mit Elke Kusum Hanstein am Freitag, dem 4. April von 14 – 17 Uhr. Wir wollen leckere und gesunde Frühlingskräuter im FriedlandGarten entdecken. Sie sind reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, und bringen die Lebensgeister und den Stoffwechsel nach einem langen Winter wieder in Schwung. Sie bieten z.B. eine ideale Ergänzung in der Fastenzeit, helfen den Darm  reinigen und bauen neue vitale Lebenskräfte auf.
Wir lernen die essbaren Wildkräuter vor Ort kennen, ernten frisches Frühlingsgrün und bunte Frühlingsblüten, soviel wir brauchen, um eine leckere Mahlzeit daraus zu bereiten und gemeinsam zu genießen. Die TN ist kostenlos, bitte anmelden unter friedlandgarten@leb.de

Weidenworkshop im FriedlandGarten

Samstag, 15.02.25; 10 – 16 Uhr

Wir setzen gemeinsam die Weidensortenkultur im FriedlandGarten auf den Stock. Aus der Ernte werden mit Marta Paczkowska von martas.flechtwerk kreative Rankgerüste für den eigenen Garten geflochten. Außerdem können Stecklinge der Weiden mitgenommen werden.

TN-Gebühr: 40 €, Ermäßigung für Friedländer*innen möglich

Anmeldung unter friedlandgarten@leb.de

Adventslichterfest im FriedlandGarten

am Mittwoch, dem 11. Dezember ab 15 Uhr bis in die Dunkelheit

Gemeinsam mit dem Museum Friedland laden wir herzlich ein:

Zum Abschluss dieses Jahres wollen wir im FriedlandGarten ein Adventslichterfest feiern: Wir werden am Lagerfeuer sitzen, Lieder singen, Punsch und Tee trinken und die winterliche Atmosphäre bis in die anbrechende Dunkelheit hinein genießen. Nicht nur das Feuer, sondern vor allem unsere Herzenswärme wird Licht in die Welt bringen! Kekse dürfen sehr gerne mitgebracht werden.

Beeren- und Baumschnitt- Kurse

Freitag, 8. November, 14 bis ca. 16:30 Uhr

Samstag, 9. November, 10 bis ca. 15 Uhr

Auch in diesem Jahr gibt es Kurse für den Baum- und Strauchschnitt.

Am Freitag, dem 8. November ab 14 Uhr – ca. 16:30 Uhr geht es um die Beerensträucher und Spindelbäume. Wie schneide und pflege ich Johannisbeere, Brombeere, Stachelbeere, Himbeere und anderes Beerenobst? Auch das passende Werkzeug wird Thema sein.

Am Samstag, dem 9. November von 10 – ca. 15 Uhr geht es um Obstbäume. Beginnend mit dem Erziehungsschnitt an Jungbäumen bis zur Pflege von Altbäumen geht es in Theorie und Praxis um die Methoden und ein umfassendes Grundverständnis der Obstbaumpflege, vor allem Apfel und Birne, aber auch andere Bäume können behandelt werden. Dozent ist Hubertus Röllecke.

Die TN ist kostenlos, Anmeldung bitte unter friedlandgarten@leb.de .

Wurzeln graben

Freitag, 1. November 24, ab 14 Uhr

Der November beginnt im FriedlandGarten dieses Jahr mit den Kräutern, genau genommen mit den Wurzeln. Wir laden herzlich ein zum Wurzel-Graben-Workshop mit Elke Kusum Hanstein am Freitag, dem 1. November ab 14 Uhr. Löwenzahn, Karde, Meerrettich, Nelkenwurz, Nachtkerze: Wie können wir sie nutzen, welche Wirkung haben sie? Damit beschäftigen wir uns an diesem Nachmittag, wir ernten und verarbeiten gemeinsam. Die TN ist kostenlos, bitte anmelden unter friedlandgarten@leb.de .

Sauerkraut selber machen

Freitag, 25. Oktober 24, ab 15 Uhr

Ende Oktober wollen wir wieder gemeinsam Sauerkraut herstellen, in Kooperation mit der Solawi in Dramfeld und laden dazu herzlich ein am Freitag, dem 25. Oktober ab 15 Uhr. Wir werden hobeln, stampfen, einschichten und einiges erzählen über Fermentation und Haltbarmachen von Weißkraut und anderen Gemüsen.