
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2020
Baumschnittkurs
Baumschnittkurs am 28.02.20 (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 6.3.) Jeweils freitags von 14 – 17 Uhr Kursleitung: Hubertus Rölleke Im FriedlandGarten Anmeldung: Dorothee Pohl Mobil: + (49) 163 - 2444954 E-Mail: friedlandgarten@leb.de
Erfahren Sie mehr »März 2020
Beerenschnittkurs
Beerenschnittkurs am 13.03.20 (Ausweichtermin: 20.3.) Jeweils freitags von 14 – 17 Uhr Kursleitung: Hubertus Rölleke Im FriedlandGarten Anmeldung: Dorothee Pohl Mobil: + (49) 163 - 2444954 E-Mail: friedlandgarten@leb.de
Erfahren Sie mehr »Erfolgreich Imkern in Magazinbeuten
(8 Termine ganztägig) Kosten: 280 Euro Der Kurs führt durch das Bienenjahr und bietet allen Bieneninteressierten eine Einführung in das Imkern mit Magazinbeuten. Er richtet sich sowohl an Neueinsteiger*innen als auch an Jungimker*innen, die ihre Kenntnisse in Theorie und Praxis vertiefen möchten. Kursinhalte: - Bienenbiologische Grundlagen und praktisches Arbeiten am Bienenvolk - Volksentwicklung und Völkerführung im Jahreslauf - Auswinterung und Durchlenzung - Bildung und Pflege von Jungvölkern - Schwarmvorbeugung, Schwarmverhinderung, Schwarmvorwegnahme - Biologie der Varroamilbe, Gemülldiagnose und Varroabekämpfung - Spätsommer-…
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Schnupperkurs Honigbiene
Die Honigbiene (Apis mellifera) ist ein einzigartiges Nutztier - und zugleich die Bienenart mit dem höchstentwickelten Sozialverhalten! Im Schnupperkurs erhalten Interessierte jeden Alters Einblicke in das Innenleben des Bienenstaates: Vom Einzug des Schwarms in die Bienenwohnung über den Bau von Naturwachswaben, die Anlage des Brutnestes bis zum Füllen der Vorratszellen mit Honig erleben die Teilnehmenden alle wichtigen Stationen im Dasein eines jungen Bienenvolks mit. Termine: 15. Mai; 5. Juni; 26. Juni Start: 18 Uhr 45 Euro für alle Termine
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
Schnupperkurs Honigbiene
Die Honigbiene (Apis mellifera) ist ein einzigartiges Nutztier – und zugleich die Bienenart mit dem höchstentwickelten Sozialverhalten! Im Schnupperkurs erhalten Interessierte jeden Alters Einblicke in das Innenleben des Bienenstaates: Vom Einzug des Schwarms in die Bienenwohnung über den Bau von Naturwachswaben, die Anlage des Brutnestes bis zum Füllen der Vorratszellen mit Honig erleben die Teilnehmenden alle wichtigen Stationen im Dasein eines jungen Bienenvolks mit. Termine: 15. Mai; 5. Juni; 26. Juni Start: 18 Uhr 45 Euro für alle Termine
Erfahren Sie mehr »Schnupperkurs Honigbiene
Die Honigbiene (Apis mellifera) ist ein einzigartiges Nutztier – und zugleich die Bienenart mit dem höchstentwickelten Sozialverhalten! Im Schnupperkurs erhalten Interessierte jeden Alters Einblicke in das Innenleben des Bienenstaates: Vom Einzug des Schwarms in die Bienenwohnung über den Bau von Naturwachswaben, die Anlage des Brutnestes bis zum Füllen der Vorratszellen mit Honig erleben die Teilnehmenden alle wichtigen Stationen im Dasein eines jungen Bienenvolks mit. Termine: 15. Mai; 5. Juni; 26. Juni Start: 18 Uhr 45 Euro für alle Termine
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
Einfach & natürlich Imkern in der Oberträgerbeute
Kosten: 60 Euro Hier können Interessierte mit imkerlichen Vorkenntnissen bzw. Grundkenntnissen der Bienenbiologie das Imkern in der Oberträgerbeute kennenlernen. Bei dieser naturnahen Form der Bienenhaltung bauen die Bienen ihre Waben an bewegliche Tragleisten – komplizierte Rähmchen oder künstliche Mittelwände sind nicht erforderlich! Honigwaben können auf einfache Weise für den Eigenbedarf geerntet werden, ohne dass eine Honigschleuder benötigt wird. Termine: 24. Juli; 21. August; 11. September; 9. Oktober Start: 17:30 Uhr
Erfahren Sie mehr »August 2020
Einfach & natürlich Imkern in der Oberträgerbeute
Kosten: 60 Euro Hier können Interessierte mit imkerlichen Vorkenntnissen bzw. Grundkenntnissen der Bienenbiologie das Imkern in der Oberträgerbeute kennenlernen. Bei dieser naturnahen Form der Bienenhaltung bauen die Bienen ihre Waben an bewegliche Tragleisten – komplizierte Rähmchen oder künstliche Mittelwände sind nicht erforderlich! Honigwaben können auf einfache Weise für den Eigenbedarf geerntet werden, ohne dass eine Honigschleuder benötigt wird. Termine: 24. Juli; 21. August; 11. September; 9. Oktober Start: 17:30 Uhr
Erfahren Sie mehr »September 2020
Einfach & natürlich Imkern in der Oberträgerbeute
Kosten: 60 Euro Hier können Interessierte mit imkerlichen Vorkenntnissen bzw. Grundkenntnissen der Bienenbiologie das Imkern in der Oberträgerbeute kennenlernen. Bei dieser naturnahen Form der Bienenhaltung bauen die Bienen ihre Waben an bewegliche Tragleisten – komplizierte Rähmchen oder künstliche Mittelwände sind nicht erforderlich! Honigwaben können auf einfache Weise für den Eigenbedarf geerntet werden, ohne dass eine Honigschleuder benötigt wird. Termine: 24. Juli; 21. August; 11. September; 9. Oktober Start: 17:30 Uhr
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Einfach & natürlich Imkern in der Oberträgerbeute
Kosten: 60 Euro Hier können Interessierte mit imkerlichen Vorkenntnissen bzw. Grundkenntnissen der Bienenbiologie das Imkern in der Oberträgerbeute kennenlernen. Bei dieser naturnahen Form der Bienenhaltung bauen die Bienen ihre Waben an bewegliche Tragleisten – komplizierte Rähmchen oder künstliche Mittelwände sind nicht erforderlich! Honigwaben können auf einfache Weise für den Eigenbedarf geerntet werden, ohne dass eine Honigschleuder benötigt wird. Termine: 24. Juli; 21. August; 11. September; 9. Oktober Start: 17:30 Uhr
Erfahren Sie mehr »